Feedback-Software
Arten, Vorteile und langfristiger Nutzen
Fragen kostet nichts – das haben auch immer mehr Unternehmen erkannt und interessieren sich zunehmend für die Bedürfnisse ihrer Kunden. Die Befragung der eigenen Kundschaft kann wichtige Potenziale aufdecken und dabei helfen, Kunden und deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Die rasante Digitalisierung und ihre unendlichen Möglichkeiten stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen, aber auch Chancen – vor allem in der Gestaltung ihrer Kundenbeziehungen.
Kommunikationswege, die noch vor einigen Jahren im Trend lagen, gelten heute als Schneckenpost. Unternehmen sind gefordert, ihr Geschäftsmodell stets an neue Technologien anzupassen und blitzschnell auf Kundenfeedback zu reagieren. Denn binnen weniger Sekunden können unzufriedene Kunden in Sozialen Netzwerken und Blogs einen Shitstorm auslösen. Doch das muss nicht sein: Mittlerweile gibt es im Internet eine vielfältiges Angebot professioneller Umfrage-Tools, die Unternehmen kostengünstig oder gar kostenlos nutzen können. Sie erheben nicht nur große Datenmengen, sondern werten sie im Handumdrehen detailgetreu aus. Doch was genau macht die Online-Umfrage-Software zum beliebten Allroundtalent in Sachen Kundenbefragung? Wie lassen sich Umfragen mithilfe einer solchen Feedback-Software erstellen? Was genau verbirgt sich hinter den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der smarten Feedback Software? Und was ist deren langfristiger Nutzen?