Der Mehrwert von Kundenfeedback
Darum ist es für Unternehmen von heute so wichtig
Kundenfeedback ist für Unternehmen unerlässlich, wenn sie herausfinden möchten, was die Kunden über die Firma, die Produkte oder die Diensteistungen denken. Gelingt es Unternehmen zu identifizieren, was den ihren Kunden am Herzen liegt, können sie schneller, flexibler und effektiver auf Veränderungen im Markt sowie der Kundenerwartungen und -bedürfnisse reagieren.
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Max hat seine Freunde zu einem Abendessen eingeladen. Nach Feierabend legt er einen Stopp beim Supermarkt um die Ecke ein, um schnell alle Zutaten zu besorgen: Käse, Fisch, ein Baguette, ein paar Oliven und zwei Flaschen Wein. Zu Hause angekommen deckt Max den Tisch, stellt den Wein kalt und freut sich auf ein leckeres Abendessen. Als seine Freunde eintreffen, sind sie überrascht über seine Zutatenauswahl und die allgemeine Stimmung sinkt. Denn Peter ernährt sich vegan, Klaus hat eine Glutenunverträglichkeit und Frauke trinkt seit einigen Wochen schon keinen Alkohol mehr. Eine kurze Nachfrage bei seinen Gästen nach ihren Vorlieben und Abneigungen hätte deren Enttäuschung vermeiden können. Gleichzeitig hätte Max so zeigen können, dass ihm das Wohl seiner Freunde am Herzen liegt.
Was für Max und seine Gäste gilt, ist auch für auch für Unternehmen und ihre Kunden wichtig: Markt- und Kundenwünsche sind einem ständigen Wandel unterworfen. Kundenfeedback ist deshalb unerlässlich, um herauszufinden, was Kunden über eine Firma, ihre Produkte oder ihren Service denken, was sie mögen oder was sie ablehnen. Ob Kunde oder Gast: Wer zufrieden ist, kommt gerne wieder. Kundenfeedback aktiv einzufordern ist damit auch eine effiziente Möglichkeit, seine Kunden zu binden.