NPS® in Deutschland
Mittel zur Messung der Kundenzufriedenheit?
Wie beliebt ist eigentlich das eigene Unternehmen bei den Kunden? Der Net Promoter Score® (NPS) soll es ans Tageslicht bringen. Im europäischen Ausland und insbesondere in den USA genießen NPS-Systeme durchaus hohes Ansehen. Doch wie sieht es mit dem NPS in Deutschland aus – Stiefkind oder probates Mittel zur Messung der Kundenzufriedenheit?
Der Net Promoter Score setzt sich auch in Deutschland zunehmend als Kennzahl für den Unternehmenserfolg durch, bietet er schließlich eine einfache Möglichkeit, die Kundenzufriedenheit zu bestimmen. Auf internationaler Ebene zeigen sich jedoch immense Unterschiede darin, wie kritisch Kunden bewerten. Unternehmen sind also gut beraten vor allem mit den Ergebnissen aus dem eigenen Land zu arbeiten und sich nicht mit Werten aus anderen Ländern zu vergleichen.